Sie sind hier

Leserunde

Seit vielen Jahren gibt es bereits die Leserunde in Groß St. Florian. Immer am 1. Donnerstag eines geraden Monats trifft man sich um 19.45 in der Bücherei und spricht in ungezwungener Atmosphäre über ein Buch, das man vorher vereinbart hat. So kommt man als Leser*in auch zu Lektüre, zu der man sonst vielleicht nicht greifen würde. Alle sind herzlich willkommen und jeder ist eine Bereicherung für die Runde.

Der nächste Termin sowie das nächste Buch sind bereits fixiert: Wir lesen "Und alle so still" von Mareike Fallwickl .

Wir treffen uns am Donnerstag, den 03.10.2024 um 19.45 Uhr in der Bücherei.

Das Team der Bücherei freut sich über zahlreiche interessierte Leser*innen.

 

Bücher, die seit dem Jahr 2018 besprochen wurden:

Sabine Gruber: "Daldossi oder das Leben des Augenblicks"

Gerhard Roth: "Die Irrfahrt des Michael Aldrian"

Robert Menasse: "Die Hauptstadt"

Nona Fernandez: "Die Straße vom 10. Juli"

Heinrich Steinfest: "Die Büglerin"

Colson Whitehead : "Underground Railroad"

Robert Seethaler: "Der Trafikant"

Christian Kracht: "Imperium"

Daniel Wisser: "Königin der Berge"

Florjan Lipus: "Seelenruhig"

Thomas Melle: "3000 Euro"

Sofi Oksanen: "Fegefeuer"

Andreas Kiendl: "Leibnitz"

Drago Jancar: "Die Nacht, als ich sie sah"

Nava Ebrahimi: "Sechzehn Wörter"

Gabriele Kögl: "Gipskind"

Alja Rachmanowa: "Milchfrau in Ottakring"

Franzobel: "Die Eroberung Amerikas"

Sandro Veronesi: "Der Kolibri"

Dirk Stermann: "Der Hammer"

Abdulrazak Gurnah: "Ferne Gestade"

Judith W. Taschler: "Das Geburtstagsfest"

Kim de L'Horizon: "Blutbuch"

James Joyce: "Dubliner"

Ninio Haratischwilli: "Das mangelnde Licht"

Julian Barnes: "Elisabeth Finch"

Marjan Tomsic: "Die Frauen der Schaurinia"

Grabriele Kögl: "Brief vom Vater"

Maja Haderlap: "Nachtfrauen"

Drago Jancar: "Als die Welt entstand"

Valerie Fritsch: "Zitronen" und " Herzklappen von Johnson und Johnson"

Alle Bücher können in der Bücherei entlehnt werden.